| Testat 1: Anatomie Pankreas | |
| Erläutere die Anatomie des Pankreas mit seinen verschiedenen Anteilen am CT-Normalbefund. Zeige die topographischen Nachbarbeziehungen des Pankreas zu den Milzgefäßen, zu den Mesenterialgefäßen und zum Duodenum anhand der Abbildung im Kursbuch. | |
| Material: | CT-Kursbuch S. 106-107; Abb. 106.1-3 | 
| Testat 2: Aorta | |
| Demonstriere bitte anschaulich den Verlauf der Aorta abdominalis und der Iliakalgefäße im CT-Normalbefund. Zeige die großen Abgänge der Aorta abdominalis. | |
| Material: | CT-Kursbuch S. 104-112 | 
| Testat 3: Aneurysma | |
| Erkläre anhand einer eigenen Skizze die Aneurysmata verum und dissecans und benenne die 5 Kriterien für eine erhöhte Rupturgefahr. | |
| Material: | Innere Lehrbuch, Checkliste | 
| Testat 4: LKs im Abdomen | |
| Zeige die abdominalen Lymphknotenprädilektionsstellen im CT-Normalbefund und gebe für jede Prädilektionsstelle die normale Größe an. Erläutere bitte außerdem die Kriterien die für einen pathologischen Lymphknoten sprechen. | |
| Material: | Checkliste S. 103 | 
Arbeitsgruppe MedizindidaktikPD Dr. med. Matthias Hofer, MPH
Master of Medical Education, MME (Univ. Bern)
Impressum