Antestate für den 5. Kurstag: Niere, Nebenniere und Milz

5.1.Zeichne den Nierenquerschnitt an der Tafel in folgende Vorlage und erkläre parallel, was du zeichnest. Zeige anhand einer separaten Tafelskizze, wie sich die Form des Nierenparenchyms bei kontinuierlicher Querdurchmusterung von cranial nach caudal verändert.
Quelle Sono-GK 7 (Innenumschlag vorne), S.47-48 + 115, Vorlesung
Foto Querschnitt rechte Niere
Hinweis Skizze der Standardebene mit eingezeichneter Leber & Bauchdecke wird gestellt
5.2.Bestimme am bereits eingestellten Sono-Bild durch Messung und Berechnung den PPI und vergleiche diesen Wert mit den Normwerten! Erkläre bitte die klinische Bedeutung des PPI.
Quelle Sono-GK 7, S.47-48 + 115 | 8.Auflage S.65 + 152 - 153, Vorlesung, Anatomiebücher
Foto PPI-Messung
Hinweis Rechte Niere im Längsschnitt wird vorher eingestellt
5.3.Erläutere anhand einer Skizze an der Tafel die Berechnung des PPI! Gehe auch auf die klinische Bedeutung des PPI ein und worauf ein zu kleiner PPI hinweisend ist! Nenne bitte auch die Normwerte!
Quelle Sono-GK 7, S.47-48 + 115 | 8.Auflage S.65 + 152 - 153, Vorlesung, Anatomiebücher
5.4.5.4. Zeichne und erläutere an der Tafel die Standardebene „hoher Flankenschnitt li. (Milz)“ inklusive der Normwerte. Nebenmilzen sind bei ca. 10% der Bevölkerung nachweisbar. Zeichne eine Nebenmilz an einer typischen Stelle in die Standardebene ein und beschreibe deren sonomorphologisches Aussehen!
Quelle Sono-GK 7 (Innenumschlag vorne), S.71-72 + 115 | 8.Auflage S.74 - 76 + 152 - 153, Vorlesung
Hinweis Leere "Kaffeefilter"-Skizze wird an der Tafel vorgegeben
5.5.Demonstriere und erkläre an einem deiner Kommilitonen ohne Bild, aber mit Schallkopf, wie du die Milz optimal sonographisch darstellst. Erläutere bitte auch den Vorhangtrick (evtl. mit Tafelskizze).
Quelle Sono-GK 7, S.71 und S. 115 (Milzzeichung) | 8.Auflage S.65 + 152 - 153, Vorlesung

Zurück zur Übersicht

Arbeitsgruppe Medizindidaktik
PD Dr. med. Matthias Hofer, MPH
Master of Medical Education, MME (Univ. Bern)
Impressum